Skip to main content

Kreislaufwirtschaft

Die Kategorie «Kreislaufwirtschaft» beschäftigt sich mit Aspekten wie der Langlebigkeit und – im Rahmen von Beschaffungen – mit der möglichst frühen Auseinandersetzung mit der Kreislaufwirtschaft, idealerweise bereits bei der Bedarfsdefinition. Im Vordergrund stehen Aspekte wie die Wiederverwendung, Reparatur oder das Recycling von Materialien und Waren, sodass diese möglichst lange im Kreislauf erhalten bleiben. Neben der Kreislauffähigkeit von Waren und Materialien, spielt auch die Kreislauffähigkeit von Geschäftsmodellen eine wichtige Rolle. Die Dokumente dieser Kategorie können sich sowohl einzelnen Aspekten der Kreislaufwirtschaft widmen oder bspw. primär auf spezifische Warengruppen fokussieren und die Aspekte der Kreislaufwirtschaft mitumfassen. Neben Empfehlungen und Informationen zur Kreislauffähigkeit von Materialien und Waren sind hier auch verschiedenste Auflistungen von möglichen Ausschreibungskriterien zu finden. Die Inhalte dieser Kategorie können sowohl den Bereich der Waren und Dienstleistungen wie auch das Bauwesen betreffen. 

Wichtigste Beiträge

Beiträge filtern

Aller Anfang ist leicht

Dieses Praxisbeispiel schildert die Erfahrung, dass Beschaffungsstellen, die einfach mit der Beschaffung kreislauffähiger Leistungen anfangen, mit raschem Erfolg belohnt werden.

Beiträge Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung 2023

Am 2. Mai 2023 fand die dritte Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung. Der Fokus der Tagung lag auf dem Austausch zwischen Vergabestellen und Anbietenden. Das revidierte Beschaffungsrecht legt fü…

Beiträge Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung 2024

Am 12. März 2024 fand die vierte Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung statt. Der Fokus der Tagung lag auf der Umsetzung der Klimaschutzgesetz und ihre Bedeutung für das öffentliche Beschaffung…

Beleuchtung - Erfolg dank Kooperation

Das Praxisbeispiel zeigt die Anwendung der LED-Technologie.

ecoBKP

Die ecoBKP-Merkblätter beinhalten Vorgaben für ökologische und gesunde Baumaterialien, Vorgaben für Verarbeitungsprozesse sowie Erläuterungen und Links. Sie dienen als Werkzeug für die ökologische Pl…