Am 12. März 2024 fand die vierte Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung statt. Der Fokus der Tagung lag auf der Umsetzung der Klimaschutzgesetz und ihre Bedeutung für das öffentliche Beschaffung.
Mit der Annahme des Bundesgesetzes über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KIG) hat die Schweiz Ja gesagt zur schrittweisen Verminderung der Treibhausgas-Emissionen und zu konkreten Massnahmen, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Damit hat die Klima- und CO2-Neutralität auch in der öffentlichen Beschaffung an Bedeutung gewonnen. Das Potenzial klimafreundlicher Beschaffungen ist gross. Was es dabei zu beachten gilt und wie klimaneutrale, kreislauffähige Beschaffungen gelingen, wurde an der Tagung mit Inputreferaten und praxisnahen Workshops aufgezeigt.
Die Beiträge und Unterlagen sind unter folgendem Link verfügbar: