Praxisbeispiel - Nachhaltige Beschaffungsstrategie Documents - 08. April 2025 Die Stadt St. Gallen setzt eine Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung um. Mehr dazu
Praxisbeispiel - Grünräume Documents - 27. März 2025 Stärkung der Biodiversität in der Stadt Lancy Mehr dazu
Praxisbeispiel - Büroschliessfächer Documents - 27. März 2025 Neue Büroschliessfächer bei der Universitätsspital Zürich Mehr dazu
Aller Anfang ist leicht Documents - 24. März 2025 Dieses Praxisbeispiel schildert die Erfahrung, dass Beschaffungsstellen, die einfach mit der Beschaffung kreislauffähiger Leistungen anfangen, mit raschem Erfolg belohnt werden. Mehr dazu
Beleuchtung - Erfolg dank Kooperation Documents - 21. Februar 2025 Das Praxisbeispiel zeigt die Anwendung der LED-Technologie. Mehr dazu
Nachhaltiges Bauen in Planer- und Werkverträgen Documents - 24. Januar 2025 Bei der Erstellung von Planer- und Werkverträgen im Bereich des nachhaltigen Bauens ist es wichtig, präzise und eindeutige Formulierungen zu verwenden. Wir empfehlen, in die jeweiligen Planer- und Werkverträge die Textbausteine «Vertragsbestandteil… Mehr dazu
Nachhaltiges Bauen mit mineralischen Baustoffen Documents - 23. Januar 2025 Der Einsatz von mineralischen Baustoffen im Bauwesen ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine Reihe von Vorteilen bieten, die zur Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit von Bauwerken beitragen können. Mineralische Baustoffe sind nicht nur… Mehr dazu
Umweltrechner für Baumaterialien und Bauteile Documents - 23. Januar 2025 Die Umweltrechner sind eine Hilfe zur konkreten Anwendung der Ökobilanzdaten im Baubereich. Mit ihnen können die Umweltbelastungen von Energiesystemen, Transportleistungen und Bauteilen berechnet werden. Hinweis: Die Rechner… Mehr dazu
Verpflichtungserklärung für eine nachhaltige Grünflächenbewirtschaftung Documents - 23. Januar 2025 Die öffentliche Hand nimmt bei der Beschaffung und der Erbringung von Leistungen im Zusammenhang mit Grünflächen und Begrünungen eine Vorbildrolle ein. Die Bundesämter für Bauten und Logistik (BBL), für Rüstung (armasuisse) und für Strassen… Mehr dazu
Biodiversität und Landschaftsqualität im Siedlungsgebiet – Empfehlungen für Musterbestimmungen für Kantone und Gemeinde Documents - 23. Januar 2025 Die BAFU Publikation «Biodiversität und Landschaftsqualität im Siedlungsgebiet - Empfehlungen für Musterbestimmungen für Kantone und Gemeinde» unterstützt Kantone und Gemeinden darin, das Siedlungsgebiet naturnah und attraktiv zu gestalten. Mehr dazu
Grundlagenstudie Art.10 KlG Klimabilanzierung der zentralen Bundesverwaltung Documents - 23. Januar 2025 Die Schweiz hat sich im Rahmen des Klimaübereinkommens von Paris verpflichtet, bis 2050 nicht mehr Treibhausgase (THG) auszustossen als natürliche und technische Speicher aufnehmen können. Aus einer parlamentarischen Initiative entstand das… Mehr dazu
Instrument zur Bewertung des Risikos einer Nichteinhaltung der IAO-Kernübereinkommen Documents - 23. Januar 2025 Um die tatsächliche Einhaltung der IAO-Kernübereinkommen zu überprüfen, müssen die Behörden, die für die Umsetzung dieser Bestimmungen zuständig sind, Nachweise verlangen. Die ordnungsgemäss ausgefüllte und unterzeichnete persönliche ehrenwörtliche… Mehr dazu